„Es gibt keine größere Freude als die, die anderen gespendet wird.“
Diese Aussage war am 13. November 1952 im General-Anzeiger zu lesen. Sie steht quasi als Präambel über einer Aktion, die bis heute einmalig ist in der deutschen Zeitungslandschaft – und so aktuell wie vor 70 Jahren: die Aktion Weihnachtslicht, das Hilfswerk des General-Anzeigers.
Die Gründungsväter und -mütter unseres gemeinnützigen Vereins hatten sich auf die Fahne geschrieben, vor allem jenen – älteren – Menschen in der Region Bonn zu helfen, die allzu oft im „toten Winkel“ der Gesellschaft verschwinden. Und da der Verein zunächst hauptsächlich zur Weihnachtszeit aktiv war, lag der Name „Weihnachtslicht“ auf der Hand. Seit 1956 sind wir ein als gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein und werden Jahr für Jahr von Tausenden Leserinnen und Lesern der Zeitung mit Spenden bedacht. Mittlerweile betreuen wir mehr als 3.000 Bedürftige und unterstützen zahlreiche soziale Einrichtungen in unserem Verbreitungsgebiet mit Geld- und Sachzuwendungen. Dabei kooperieren wir eng mit Sozialämtern und (Kirchen‑)Gemeinden.

16 Mio. €
Altenhilfe (2002 bis 2022)
6.6 Mio. €
Hochwasser (2022)
800.000 €
Ukraine (2022)
Wir engagieren uns aber auch zu anderen Zeiten, in denen die Not besonders groß ist. Dies geschah erstmals 1995 beim „Jahrhundert-Rheinhochwasser“. Im Jahr 2021 stand das Weihnachtslicht vor einer bisher noch nie dagewesenen Herausforderung: dem Hochwasser-Inferno an Ahr und Swist. Hier initiierten wir erneut eine Sonderaktion, die alles bisher Dagewesene übertraf: Fast sieben Millionen Euro spendeten unsere Leserinnen und Leser innerhalb weniger Monate für die Flutopfer. Auch die Corona-Pandemie und die Flüchtlingswelle als Folge des von Russland ausgelösten Krieges in der Ukraine führten zu Sonderaktionen unseres Vereins.
Zum Erfolg tragen wichtige Kriterien bei: Zum einen hat sich längst herumgesprochen, dass jeder gespendete Cent bei den Betroffenen ankommt, denn der General-Anzeiger übernimmt sämtliche Personal- und Verwaltungskosten, die bei der Abwicklung anfallen. Und zum anderen versichern wir, dass das Geld Bedürftigen in unserer Heimat zugutekommt.
Das Weihnachtslicht hilft seit 1952 schnell und unbürokratisch Tausenden Menschen in unserer Region, die Hilfe benötigen.
Die General-Anzeiger Bonn GmbH verarbeitet Ihre angegebenen Daten zur Abwicklung Ihrer Spende. Wir handeln damit zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs.1 b DSGVO. Weitere Informationen nach Art. 13 DSGVO zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person können Sie hier abrufen.

Aktuelles
Bonner Geschäftsleute kooperieren für die Aktion Weihnachtslicht: Das Bonner Weihnachtsbonbon - Eine originelle Geschenkebox für den guten Zweck
Aktion Weihnachtslicht: 70 Jahre gelebte Nächstenliebe
Aktion Weihnachtslicht: Kinder aus den Flutgebieten machen Urlaub auf Sylt
Verteilung von Lebensmitteln an Bedürftige: Ein Transporter für die Tafel
Spendenaktion für die Ukraine: GA-Weihnachtslicht sammelt für Kriegsflüchtlinge
Spendenantrag
Kontakt

Bernd Leyendecker
Vorsitzender GA-Aktion
Weihnachtslicht e.V.
weihnachtslicht@ga.de
0228 6688470

Lisa Inhoffen
stv. Vorsitzende GA-Aktion
Weihnachtslicht e.V.
weihnachtslicht@ga.de
0228 6688470

Angelika Engel
Vorstandsmitglied GA-Aktion Weihnachtslicht e.V.
weihnachtslicht@ga.de
0228 6688470