Meilensteine

Von der Schlossdruckerei zum Smartphone. 

Der gebürtige Kölner Leonhard Rommerskirchen übernahm 1725 in Bonn für 600 Taler eine Druckerei und wurde zum Hofbuchdrucker des Kurfürsten Clemens August. Unter verschiedenen Eigentümern erweiterte das Unternehmen sein Angebot. 1889 erschien der erste General-Anzeiger.
300 Jahre sind eine lange Zeit. Nur wenige Unternehmen schaffen diese Strecke. „Wir sind Zwerge auf den Schultern von Riesen“, hat der Historiker Thomas Nipperdey einmal über die eigene Position in der Geschichtsschreibung gesagt. Der große Schritt heute ist vielleicht nur ein ganz kleiner vor dem Hintergrund von 300 Jahren. Die Zahl rückt den Maßstab der eigenen Sorgen zurecht. Wir stehen in einer langen Tradition.
Jede Generation stand vor ihren ganz eigenen Herausforderungen. Geholfen hat jeder von ihr das Augenmaß für den Bonner Markt, ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Leser und den Wandel, der nun einmal in der Natur jeder Gesellschaft liegt. Der Sinn für das Machbare und die Bereitschaft, immer wieder neu anzufangen, manchmal sogar in schier ausweglosen Situationen, waren die ständigen Begleiter. Wir stehen in dieser Tradition und wir bleiben ihr verpflichtet. Sie ist der Schlüssel zu einer gelingenden Zukunft der nächsten 300 Jahre, auch wenn wir heute noch nicht genau wissen, wie es in 20, 50 oder 100 Jahren aussieht. Wir arbeiten dran.
2025
Neuer Standort

Seit dem 1. Juni 2025 befindet sich der General-Anzeiger in der Baunscheidtstraße 17.

2025
300 Jahre Verlagsjubiläum

Im März 1725, gründete Leonhard Rommerskirchen in Bonn die Kurfürstliche Hofbuchdruckerei. Heute steht der General-Anzeiger für modernen Journalismus, der Tradition und Innovation miteinander verbindet. 

2025
15.000 GA+ Abonnements

Unabhängiger, lokaler Qualitätsjournalismus wird auch digital in der Region stark nachgefragt.

2024
135 Jahre General-Anzeiger

Seit 1889 gibt es den General-Anzeiger in Bonn.

2022
Relaunch der Dachmarke General-Anzeiger

Die Kernmarke General-Anzeiger / GA bekommt ein Facelift.

2020
Launch des digitalen Geschäftsmodells GA+

Mit GA+ geht ein rein digitales Geschäftsmodell an den Start.

2018
Übergang zur Rheinische Post Mediengruppe

„Das passt gut zusammen“ – Seit 1. Juni 2018 ist die Rheinische Post Mediengruppe Eigentümerin des Bonner General-Anzeigers.

2013
Launch des ersten ePapers

Der General-Anzeiger bringt erstmals ein ePaper heraus.

1999
Launch des Karnevalsportals kamelle.de

Das heute erfolgreichste Karnevalsportal Kamelle geht online.

1998
Launch der Website

Der General-Anzeiger geht erstmals mit seiner eigenen Website ga.de online.

1952
Gründung der Aktion Weihnachtslicht

Der damalige GA-Chefredakteur, Dr. Wilhelm Kümpel, ruft die Spendenaktion Weihnachtslicht ins Leben.

1889
Erste Ausgabe des General-Anzeigers

Die erste Ausgabe mit dem Titel „General-Anzeiger“ erscheint am 1. Dezember 1889.

1725
Verlagsgründung

Von der Kurfürstlichen Hofbuchdruckerei zur General-Anzeiger Bonn GmbH.
Das Foto zeigt die Belegschaft im Jahre 1935 bei einem Betriebsfest.